Wer erfahren und erlernen möchte, wie ein Diplomat / eine Diplomatin die Interessen eines Landes bei den Vereinten Nationen (UN) vertritt, ist bei Model United Nations (MUN) Simulationen genau richtig aufgehoben. Die Teilnahme an diesen Simulationen bietet die einmalige Gelegenheit, die Abläufe und Dynamiken der UN aus nächster Nähe zu erleben und tiefer in die Materie einzudringen.
MUN-Simulationen werden sowohl für interessierte Studenten/innen als auch Schüler/innen von verschiedenen Organisationen, Vereinen oder Universitäten in Deutschland, Europa und sogar weltweit veranstaltet. Teilnehmen kann man an diesen Simulationen entweder als Einzelperson oder als Mitglied einer Delegation. Die Anmeldung erfolgt zumeist direkt über die Homepage des Veranstalters, wo auch alle weiteren wichtigen Informationen zum Ablauf und der Organisation der Simulation bereitgestellt werden.
Im Rahmen von MUN-Simulationen werden die Verhandlungen in den verschiedenen Organen, Untergremien und Spezialprogrammen der UN (z. B. General Assembly, Security Council, Economic and Social Council, International Atomic Energy Agency oder World Trade Organization etc.) zu aktuellen und globalen Themen simuliert. Während der mehrtägigen Veranstaltungen vertritt jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin ein Mitgliedsland der UN in verschiedenen Komitees, die je nach Veranstaltungsort variieren können. Das Ziel der MUN-Simulationen ist es, im Verhandlungsprozess mit anderen Delegierten nach Lösungen für aktuelle Probleme zu suchen und das Ergebnis der Konsultationen in Abschlussdokumenten festzuhalten.
Die Teilnahme an MUN-Simulationen bietet die einmalige Erfahrung, einmal selbst als Repräsentant eines Landes mit anderen Delegierten Lösungen für aktuelle Probleme der Weltgemeinschaft auszuarbeiten und in bisweilen harten Verhandlungen unterschiedliche Positionen zu einem Kompromiss zu führen. Im Laufe der Verhandlungen entwickelt man ein Gespür für komplexe Problemstellungen, schult sein Verhandlungsgeschick und erweitert seine eigenen Problemlösungskompetenzen.
Unsere Mission:
Als ehemalige MUN-Teilnehmer/innen möchten wir möglichst viele, an internationalen Themen interessierte Schüler/innen und Studenten/innen auf MUN-Simulationen aufmerksam machen, unsere Erfahrungen weitergeben und dadurch die Teilnahme an MUN-Simulationen unterstützen.
Der Verein veranstaltet deshalb jedes Jahr an der Universität Regensburg mehrere Workshops, die Interessenten auf die Teilnahme an einer Simulation vorbereiten. Neben einer allgemeinen Einführung in den Ablauf von MUN-Simulationen werden Regeln, Verhandlungstaktiken und alle anderen wichtigen Fähigkeiten für den erfolgreichen MUN-Diplomaten/die erfolgreiche MUN-Diplomatin vermittelt. Diese Fähigkeiten können schließlich bei der von uns jährlich veranstalteten Simulation in Regensburg (RegMUN) angewendet, trainiert und in der Praxis erprobt werden. Zudem unterstützen wir in jedem Wintersemester die Regensburger Delegation, die unter der Leitung der Professur für Internationale Politik an der Universität Regensburg (Prof. Dr. Stephan Bierling) am weltweit größten MUN in New York (National Model United Nations) teilnimmt.